Wann immer man den Bitterlikör bestellte und das Wort “Restitutions-Fluid” vielleicht schwer über die Lippen ging, hieß es: “Giv mi mol den Schluck, dei dei Bullen hölpt!” (“Gib mir mal von dem Schluck, der den Bullen hilft!”). Und so kam der heutige Bullenschluck zu seinem Namen.
Seit 1949 wird die edle Rezeptur des Kräuterlikörs unter strengster Geheimhaltung von Generation zu Generation weitergegeben. Im historischen Gebäude der ehemaligen Rats-Apotheke werden auch heute noch die einzelnen Kräuter von Hand ausgezogen und der 43%ige Bitterlikör unverändert abgefüllt.
Pur ist der Bullenschluck Kräuterlikör ein echtes Kult-Getränk und auch als Mixgetränk findet er immer mehr Freunde.
Nicht nur viele Sulinger genießen den original Sulinger Bullenschluck Kräuterlikör, sondern er ist auch über die Region hinaus bekannt und geschätzt.
Nur von Tieren liegen bei der Familie Dunker keine Dankschreiben vor. Vermutlich ist der Kräuterlikör nicht bis zu ihnen gelangt, sondern vorher “entfremdet” worden.
Dieses außergewöhnliche Genussmittel zur innerlichen Einreibung aus dem hohen Norden bekommt Mann/Frau im Süden bei uns im Kaffeeladen in flüssiger Form, gerne auch liebevoll als Geschenk verpackt.
In der Schokoladenwerkstatt wird von Weihnachten bis Ostern mit Liebe der feine Bullenschluck-Trüffel hergestellt, ein Genuß der ihnen auf der Zunge zergeht. Diese Spezialität bekommt man nur in der Bullenschluck-Manufaktur und bei uns.